Brustvergrößerung mit Eigenfett | Lipofilling Behandlung fürs Gesicht

Von da wo es stört – dorthin, wo es hübsch macht.
Dies ist kein Wunschtraum, sondern tatsächlich realisierbar. 

Der Transfer von Eigenfett, auch bekannt als Lipofilling oder Fetttransplantation, ist ein kosmetisches Verfahren, das einen zweifachen Vorteil bietet. Zuerst wird das Körperfett aus jenen Regionen entnommen, in denen es als störend empfunden wird – und danach an anderen Stellen eingebracht, um dort Volumen hinzuzufügen und eine gewünschte, schönere Form zu erreichen. Grundsätzlich kann die Entnahme und das Einbringen von Eigenfett in allen Körperregionen erfolgen.  Die am häufigsten durchgeführten Behandlungen sind: Brustvergrößerungen mit Eigenfett, Volumensaufbau von eingefallenen Gesichtsarealen sowie das Unterspritzen von Falten.

Dr. Zierhofer-Tonar Foto Brustaufbau mit Eigenfett - vorher
brustaufbau-mit-eigenfett_dr_zierhofer-tonar_1010_wien

Brustvergrößerung mit Eigenfett: Eine natürliche Alternative

Die Brust OP mit Eigenfett ist optimal für Frauen geeignet, die eine moderate und natürlich wirkende Brustvergrößerung – ohne künstliche Implantate und den damit verbundenen Nachteilen – erreichen wollen.

Da es sich beim Eigenfett um ein körpereigenes biologisches Filler-Material handelt, lassen sich damit bei einer Brustvergrößerung ganz natürlich wirkende Ergebnisse erzielen, ohne ein Fremdkörpergefühl zu verursachen oder den Körper zu schädigen. 

Die ursprüngliche Brustform wird beim Lipofilling proportional optimiert, jedoch nicht künstlich und unnatürlich wirkend verändert. Weitere Vorteile der Brustvergrößerung mit Eigenfett sind, dass die behandelte Brust narbenfrei bleibt, sich auch nach der Operation ganz natürlich anfühlt und bei Bewegungen des Körpers dynamisch mitbewegt.

Brustaufbau mit Eigenfett für ein harmonisches Erscheinungsbild

Die Brust wird von vielen Frauen als Sinnbild der Weiblichkeit angesehen, wodurch sich oftmals Auswirkungen auf das eigene Selbstbewusstsein und das persönliche Wohlbefinden ergeben können. Daraus resultiert der Wunsch, dass die Brüste in der ästhetischen Eigenwahrnehmung als schön und zu einem selbst passend empfunden werden.

Im Lauf der Jahre verändert sich die Optik der weiblichen Brust, sei es durch Schwangerschaft, Gewichtsreduktion, medizinische Eingriffe oder den natürlichen biologischen Alterungsprozess. Ob Sie ihre Brüste als zu klein empfinden oder Straffheit und Form optimieren wollen – der Brustaufbau mit Eigenfett ist eine sanfte und bewährte Methode um Volumen aufzubauen und Symmetrie herzustellen.

Ihre Brust OP in Wien – Natürliche Ergebnisse mit Eigenfett

In den vielen Jahren als Fachärztin für Dermatologie und Ästhetische Chirurgie habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, den Wunsch meiner Patientinnen nach einem natürlichen und doch eindrucksvollen Ergebnis zu ermöglichen. Brust Lipofilling ist eine bewährte und wirksame Methode für eine dauerhafte natürlich aussehende Brustvergrößerung / Formoptimierung.

Diese schonende risikoarme Form der Brust OP wird von mir persönlich in meiner Ordination in Wien durchgeführt und bietet einige Vorteile. Im Vordergrund steht neben dem natürlichen Erscheinungsbild (in Ruhe und Bewegung) auch die natürliche Haptik der Brüste. Bestimmte Problemzonen, wie zum Beispiel das Dekolleté, können isoliert behandelt und optimiert werden. Die Behandlung verläuft komplett schmerzfrei, hinterlässt keine Narben, kein Fremdkörpergefühl und führt auch zu keiner Unverträglichkeit oder Abstoßungsreaktion des Körpers. Wenn mehr Brustvolumen gewünscht werden sollte, kann das Lipofilling nach einigen Monaten neuerlich angewendet werden. 

Interessieren Sie sich für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett (Liposuction) in Wien?
Lassen Sie sich unverbindlich und kostenlos von mir persönlich beraten.

Natürliche und schonende Bruststraffung mit Eigenfett

Abhängig von den persönlichen ästhetischen Empfindungen und den körperlichen Merkmalen ergeben sich unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie die eigene „optimale“ Brust aussehen soll. In einem unverbindlichen persönlichen Gespräch gehe ich deshalb ausführlich auf die Wünsche meiner Patientinnen ein und informiere sie darüber, wie genau die jeweilige Erwartungshaltung durch eine Bruststraffung mit Eigenfett realisiert werden kann. Wir definieren jene Körperregionen, aus denen die Fettzellen dann entnommen werden können – meistens handelt es sich dabei um den Bauch- und Oberschenkelbereich. Am Beginn der Operation wird eine größere Menge stark verdünnter Lokalanästhesielösung in das zu behandelnde Fettdepot eingebracht. Zusätzlich zu der starken, lang anhaltenden Betäubung wird dabei auch das Bindegewebe aufgelockert, welches das Fettgewebe umgibt. Dadurch werden die Fettzellen aus ihrem Verbund gelöst und das Fett kann leichter, schonender und effektiver abgesaugt werden. Das entnommene Eigenfett wird danach speziell gereinigt und aufbereitet, um die Qualität zu erhöhen und eine hohe Anwachsrate zu erzielen. Mittels feiner Kanülen erfolgt anschließend das Auffüllen der Brust mit Eigenfett, was zu einer sanften Volumenszunahme und durch eine gleichmäßige Verteilung zu einer schönen harmonischen Formgebung führt. Ein Großteil des injizierten Fettgewebes (ca. 50-80 Prozent) wächst an und bieten eine dauerhafte Brustoptimierung ohne auf künstliche Implantate zurückgreifen zu müssen.

Vorteile der Brustvergrößerung mit Eigenfett gegenüber Implantaten

Nicht jede Frau ist bereit, sich ein künstliches Implantat in die Brust einsetzen zu lassen und die damit verbundenen haptischen Nachteile, medizinischen Belastungen und Risiken zu akzeptieren. In diesen Fällen ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett eine gute natürliche und sanftere Alternative. Diese Methode hat zusätzlich den Vorteil, dass gleichzeitig Problemzonen an anderen Körperstellen durch die Fettabsaugung optimiert werden können. Dadurch kann zum Beispiel das Fettgewebe am Bauch, an den Flanken, an der Oberschenkel Außenseite („Reiterhosen“) sowie an der Innenseite reduziert werden.

Eine Brust-OP mit Implantaten erfolgt in Vollnarkose, wodurch das Risiko von Komplikationen, Verletzungen und Nebenwirkungen besteht. Diese Belastungen werden bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett vermieden, da hier eine Tumeszenz-Lokalanästhesie in Kombination mit einem Dämmerschlaf eingesetzt wird, die eine lang anhaltende Betäubung bietet, eine antiseptischen Wirkung hat und zusätzlich auch das Risiko für Blutungen während des Eingriffs reduziert. Zusätzlich ist die Möglichkeit von Allergien und Abstoßungsreaktionen bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett minimiert, da das verwendete Material nicht künstlich ist, sondern aus dem eigenen Körper stammt.

Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass bei der Brust OP mit Eigenfett keine Narben entstehen. Dies ist ein großer ästhetischer und medizinischer Vorteil, weil dadurch keine Komplikationen bei der Narbenheilung (z.B.Infektionen, Keloide) möglich sind.

Nach der Behandlung mit Eigenfett ist das Gefühl in den behandelten Brustregionen mit dem eines Muskelkaters vergleichbar. Postoperative Beschwerden, wie sie beim Einsatz von künstlichen Implantaten vorkommen können (z.B. Wundschmerzen, Spannungsschmerzen, Fremdkörpergefühl, sensorische Einschränkungen, Unverträglichkeiten, Kapselfibrosen) treten nicht auf. 

Im Gegensatz zu Brustvergrößerungen mit künstlichen Implantaten, fühlt sich die Brust nach dem Fetttransfer vollkommen natürlich an. Sie verfügt über eine natürliche Form, ein schönes Volumen sowie ein dynamisches Bewegungsbild. Die Brustvergrößerung mit Eigenfett wird von mir – mit langjähriger Erfahrung, speziellen Behandlungstechniken und künstlerischem Feingefühl – in meiner modernst ausgestatteten Ordination in Wien, durchgeführt. Eine Auswahl aussagekräftiger „Brustvergrößerung mit Eigenfett I Vorher/Nachher-Fotos“ zeige ich Ihnen gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch. Selbstverständlich habe ich mir dazu die Zustimmung meiner Patienten geben lassen.

Wenn Sie mehr über die Vorteile und Möglichkeiten einer “Brustvergrößerung mit Eigenfett” erfahren wollen, wird Sie Frau Dr. Zierhofer-Tonar in Wien gerne  persönlich beraten.

► Unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!

Lipofilling für das Gesicht: Falten effektiv bekämpfen

Bedingt durch Alterungsprozess und Umwelteinflüsse nimmt  in der mittleren Hautschicht die Produktion der Bindegewebe-Fasern Kollagen und Elastin ab. In Folge verliert die Haut an Straffheit und Elastizität. Ein weiterer wesentlicher Faktor für die Hautalterung ist der Abbau des Unterhautfettgewebes. Dieser Volumensverlust lässt Schlaffheit sowie Falten entstehen – und wirkt sich damit deutlich auf die optische Gesichtsalterung aus. Um diesen Verlust an Elastizität und Volumen wirksam und langfristig zu korrigieren, hat sich die Eigenfettunterspritzung (Lipofilling) zur Faltenbehandlung im Gesicht bewährt.

Der Ersatz und die Optimierung des reduzierten Volumens mit Eigenfett bietet einen stark verjüngenden Effekt, der auch schon bei beginnenden Alterungserscheinungen erfolgreich genutzt werden kann.

Falten mit Eigenfett unterspritzen: Der natürliche Weg zu glatter Haut

Im Gegensatz zu synthetischen Fillerprodukten, handelt es sich bei Körperfett um ein „biologisches“ Fillermaterial, da es vom eigenen Körper produziert wurde. Somit ist auch sicher gestellt, dass sich keine allergischen Reaktionen ergeben können. Da ein großer Teil der transferierten körpereigenen Fettzellen in den eingebrachten Bereichen anwachsen (ca. 50 bis 80%), wird damit ein lang anhaltendes, meist dauerhaftes Ergebnis erzielt. Die Wirksamkeit von künstlichen Fillerprodukten erstreckt sich auf einen durchschnittlichen Zeitraum von ca. einem Jahr.

Wenn Falten mit Eigenfett unterspritzt werden, wird das Gewebe von innen heraus geglättet und die Haut erhält dadurch mehr Straffheit. Die Wirkung ist mit jener der Hyaluronsäure vergleichbar. Speziell beim Volumensaufbau in eingefallenen Arealen (z.B. Wangen, Jochbein und Schläfen) hat sich die Eigenfettunterspritzung im Gesicht bestens bewährt. Damit können sowohl alterungsbedinge Volumenverluste als auch angeborene Asymmetrien im Gesicht wirkungsvoll und nachhaltig ausgeglichen werden. Narben und Hautdellen lassen sich mit Eigenfett ebenfalls sehr gut behandeln.

FAQ:

Dr. Zierhofer-Tonar, Wien I Foto Brustaufbau mit Eigenfett – nachher
Welche Vorteile hat eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Das Ergebnis hinterlässt keinen „operierten“ Eindruck, die Brust bleibt weich und wirkt niemals unnatürlich. Es ist keine Vollnarkose mit eventuellen Nebenwirkungen notwendig. Rascherer Heilungsprozess, Allergien und Abstoßungsreaktionen des Körpers sind minimal.

Wie lange hält das Ergebnis einer Brust-OP mit Eigenfett an?

Das endgültige Ergebnis ist nach 6 Monaten sichtbar und bleibt bei konstantem Körpergewicht dauerhaft

Ist der Brustaufbau mit Eigenfett sicher?

Ja, der Eingriff birgt kein Risiko für Spätfolgen wie Kapselfibrose oder Brustkrebs.

Kann ich eine Bruststraffung mit Eigenfett mit anderen Behandlungen kombinieren?

In derselben Sitzung ist eine Fettabsaugung zur Reduktion von unerwünschten Fettdepots möglich. Auch ein Lipofilling zur Gesichtskonturierung kann mit dem Brustaufbau kombiniert werden.

Ist das Auffüllen der Brust mit Eigenfett schmerzhaft?

Der Eingriff erfolgt im Dämmerschlaf und ist nicht schmerzhaft.

Wie lange dauert eine Brust OP in ihrer Ordination in Wien?

Das Absaugen, Aufbereiten und Einbringen von Fett dauert ungefähr 2 Stunden.

Kann ich eine Bruststraffung mit Eigenfett erzielen?

Ja, durch Einbringen von Fett in die Brust entsteht eine Brustvergrößerung und dadurch ein Straffungseffekt.

Wie lange hält das Ergebnis einer Eigenfettunterspritzung im Gesicht?

Das endgültige Ergebnis ist nach 6 Monaten sichtbar und bleibt bei konstantem Körpergewicht dauerhaft