FETTABSAUGUNG (LIPOSUCTION)

Diese auch Liposculpting  genannte Methode führt zu einer dauerhaft harmonischen Körpersilhouette.

Die Fettabsaugung (Liposuction) ist die von mir – neben der Lidkorrektur – am häufigsten durchgeführte Schönheitsoperation. Hartnäckige Fettdepots, die den Körper unproportioniert erscheinen lassen, stellen für die Betroffenen oft ein Problem dar.
Weil die Fettverteilung genetisch bedingt ist, lässt sie sich auch durch Diäten und Sport nicht beeinflussen.
Vor wenigen Jahren galt sie noch als aufwendige Schönheitsoperation, heute ist die Liposuction durch den Einsatz der Tumeszenzlokalanästhesie (einer  stark verdünnten Lokalanästhesie) ein effektiver, risikoarmer Routineeingriff.

Fett-Absaugung (Liposuction) Originalfoto vorher-nachher im Vergleich I Dr. Ursula Zierhofer-Tonar, 1010 Wien

Bei einer Liposuktion wird durch gezielte Entfernung von Fettzellen in den Bereichen Bauch, Po, Hüfte und Oberschenkel, aber auch Kinn, Oberarm und Unterschenkel dauerhaft eine harmonische Körpersilhouette erreicht.

Ausgesprochen gut ist sie außerdem für Zonen mit Hautüberschuss geeignet, um diese durch die körpereigene Retraktionskraft (Zurückziehen der Haut) während des Heilungsprozesses zu straffen. Entgegen der verbreiteten Meinung kommt es also durch die Liposuktion neben der Körperformung auch zu einer strafferen Haut im Vergleich zum Ausgangsbefund.

 

Möglichkeiten der Fettabsaugung

Der Eingriff eignet sich ideal zur Harmonisierung der Gesichts- und Körperkontur und zur Verbesserung der Proportionen.  Sehr oft kann dabei gezielt eine Gewebestraffung erreicht werden. So wird zum Beispiel bei der Entfernung eines Doppelkinns und der „Hängebäckchen“ auch die Kinnkontur gestrafft. Schönste Ergebnisse erzielt man auch bei der Absaugung von Bauch und Hüften, sowie Rücken und Taille. Im Bereich der Beine lassen sich sogenannte „Reithosen“ sehr gut entfernen – aber auch massive Fettansammlungen an Ober- und Unterschenkel (Lipödem).

Sehr gut möglich aber wenig bekannt ist die Brustverkleinerung durch Liposuktion. Ohne entstellende Narben lässt sich durch Absaugung eines Fettanteils eine Reduktion des Brustvolumens erreichen. Aufgrund der „Gewichtabnahme“ der Brust und der Gewebestraffung wird der Schwerkraft entgegen gewirkt und die Brust angehoben. Auch bei Männern ist die Behandlung der sogenannten „Gynäkomastie“ sehr gut möglich und zusammen mit der Entfernung des „Schwimmreifens“ ein erfolgversprechender Eingriff.

Schmerzfreie Behandlung

Bei der Tumeszenzlokalanästhesie handelt es sich um eine stark verdünnte lokale Betäubungslösung, die in großen Mengen (bis ca. 6 Liter) in das zu behandelnde Gewebe eingebracht wird. Zum einem  ist es möglich, durch diese Lösung die Fettläppchen so zu erweichen, dass sie leichter entfernt werden können. Zum anderen steht die Schonung von Blutgefäßen, Nerven und Lymphbahnen im Vordergrund.

 

Die Absaugung mittels Vibrationskanüle

ist die modernste effektive Technik der Fettabsaugung und führt besonders schonend zu perfekten ästhetischen Resultaten. Über 4 Millimeter kleine Hautschnitte wird mittels der vibrierenden Kanüle das Fettgewebe regelrecht herausgeschüttelt. Auf Wunsch kann ein Anästhesist beigezogen werden, der vom Dämmerschlaf bis zur Vollnarkose alles ermöglicht.

 

Nach dem Eingriff

Nach Beendigung der Behandlung werden die kleinen Hautschnitte lediglich verklebt. Über einen saugfähigen Verband ziehen Sie ein vorher angepasstes Mieder an. Die Betäubungsflüssigkeit tritt innerhalb der nächsten 12 – 48 Stunden in den Verband aus, was einen Verbandswechsel am nächsten Tag erforderlich macht. Insgesamt ist dieser Eingriff problemlos ambulant durchführbar. Nach 1 bis 4 Wochen (individuell) sollten Sie das Mieder weglassen. Ab dem zweiten Tag spürt man einen leichten – an einen Muskelkater erinnernden Schmerz – der ca. 2 bis 3 Wochen anhält. Bei Bedarf können Sie entzündungshemmende Schmerzmittel einnehmen.

 

Die Behandlungsresultate

Nach ca. 24 Stunden ist der Abbau der operationsbedingten Schwellung so weit fortgeschritten, dass die neue Körpersilhouette bereits deutlich zu erkennen ist. Der Zeitpunkt der maximalen Verschlankung ist nach ca. 4 Monaten zu erwarten. Dann ist auch die Hautrückbildung abgeschlossen. Eine Beurteilung des kosmetischen Resultats  lässt sich nach 4 – 6 Monaten durchführen, dann ist auch ein Kontrolltermin vorgesehen.

 

Ausfallszeit

Je nach Größe des abgesaugten Areals: 1 – 10 Tage

 

Die Kosten

kann ich seriöserweise erst nach einer Einschätzung des Aufwands, also nach einem unverbindlichen persönlichen Beratungstermin nennen.

 

Was passiert mit der überschüssigen Haut?

Die Haut verfügt von Natur aus über eine hohe Rückbildungsfähigkeit. Bei der Liposuktion verhält sich die Haut anders als bei einer Diät, sie bildet sich aufgrund der wundheilungsbedingten Narbe im Unterhautgewebe von selbst zurück. Zur Unterstützung muss lediglich für die Dauer von 1 – 4 Wochen ein Mieder getragen werden.

 

Können die Fettpölsterchen nachwachsen?

Nein. Fettzellen wachsen grundsätzlich nicht nach und bilden sich nicht neu aus. Ihre Anzahl ist von Geburt an festgelegt und ändert sich auch bei Gewichtsschwankungen nicht. Was sich verändert ist die Größe der bereits vorhandenen Zellen.

Werden Fettzellen entfernt, haben Sie an dieser Stelle für immer weniger Fettzellen. Trotzdem können Sie später auch an den behandelten Stellen zunehmen, wenn Sie insgesamt an Gewicht zunehmen. Schließlich werden nicht sämtliche Fettzellen entfernt und die verbliebenen können an Größe zunehmen. Allerdings werden Sie an den abgesaugten Stellen weniger und dafür insgesamt gleichmäßiger zunehmen: entsprechend den neu geformten Körperproportionen.

Für Vorbesprechungen, Einsicht in Bildmaterial, Terminvereinbarung oder um zusätzliche Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie mich bitte per per E-Mail oder unter 0664/308 76 99.