Fettabsaugung (Liposuction) in Wien:
Für eine dauerhafte, harmonische Körpersilhouette
Diese, auch Liposculpting genannte Methode ist sehr effektiv und führt zu einer nachhaltigen harmonischen Körpersilhouette.
Der menschliche Körper verfügt über eine Vielzahl an Fettdepots, die oft zu optischen Problemzonen werden können. Bauch, Beine, Po aber auch Rücken, Arme und Hals sind davon häufig betroffen. Durch Diäten, bewusste Ernährung und Sport lässt sich daran leider wenig ändern.
Um Fettdepots effektiv zu minimieren und dadurch eine dauerhafte Verbesserung der Körperkontur zu erreichen, hat sich die Fettabsaugung (Liposuction) als wirksame Lösung bewährt.
Welche Bereiche können durch Fettabsaugung behandelt werden?
Prinzipiell kann an jeder Stelle des Körpers eine Fettabsaugung durchgeführt werden. Diese nachfolgenden Problembereiche werden am häufigsten als Belastung empfunden und durch Fettabsaugung behandelt: Bauch, Hüfte, Oberschenkel (“Reiterhosen”), Oberarme, Hals / Doppelkinn, Gesäß, Brust, Knie, Unterschenkel, Waden und Knöchelregion.
Während bei Männern meistens das wieder sichtbar machen der Muskeln im Vordergrund steht (z.B. durch Fett absaugen im Bauchbereich), wollen Frauen durch eine gezielte Reduktion der Fettspeicher ihre Körperkonturen harmonisieren und optimieren (“Liposculpting”).
Fettabsaugung bei Lipödem: Wann ist eine OP sinnvoll?
Das Lipödem ist eine krankhafte Fettverteilungsstörung, die zu einer abnormalen Ansammlung von Fettgewebe, insbesondere an Hüften, Beinen oder Armen führt. Vor allem Frauen sind davon betroffen und dadurch oft in ihrem ästhetischen Empfinden und ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. Im Fall eines Lipödems kann in den betroffenen Regionen eine Schmerzhaftigkeit des Fettgewebes, auch ohne Berührung und Druck, vorhanden sein. Mit zunehmendem Lebensalter nimmt der Umfang der betroffenen Körperteile oft noch zu. Bei einer Lipödem OP werden durch Fettabsaugung die krankhaften Fettzellen abgesaugt, wodurch sich, meist dauerhaft, eine harmonische und attraktivere Silhouette erzielen lässt.
Vorteile der Tumeszenz-Lokalanästhesie bei der Liposuction
Vor wenigen Jahren wurde die Fettabsaugung noch in Vollnarkose durchgeführt und hat als sehr aufwendige Schönheitsoperation gegolten. Durch den Einsatz der Tumeszenz-Lokalanästhesie ist die Liposuction zu einem effektiven, risikoarmen Routineeingriff geworden – der von mir in meiner Ordination in Wien oft durchgeführt wird. Am Beginn der Operation wird eine größere Menge stark verdünnter Lokalanästhesielösung in das zu behandelnde Fettdepot eingebracht. Zusätzlich zu der starken, lang anhaltenden Betäubung wird dabei auch das Bindegewebe gedehnt, welches das Fettgewebe umgibt. Dadurch werden die Fettzellen aus ihrem Verbund gelöst und das Fett kann leichter, schonender und effektiver abgesaugt werden. Durch die Ausdehnung wird auch mehr Freiraum geschaffen, was zu einer geringeren Belastung für das Gewebe und in der Folge zu einer glatteren, gleichmäßigeren Kontur führt. Weitere positive Aspekte der Fettabsaugung mit Tumeszenz-Anästhesie bestehen in einer reduzierten Blutung und der antiseptischen Wirkung. Der schmerzfreien Wachzustand ermöglicht eine höhere Mobilität des Patienten während des Eingriffs. Durch das Aufsetzen, Aufstehen und die leichtere Umlagerung wird eine bessere Beurteilung der Symmetrie ermöglicht – wodurch eine Optimierung des gewünschten optischen Ergebnisses erreicht wird.
Reiterhosen entfernen: Wie die Fettabsaugung die Körperproportionen harmonisiert
Mit “Reiterhosen” werden auffällige Fettansammlungen an den Hüften, Gesäß und den Außenseiten der Oberschenkel bezeichnet. Dieser unerwünschte Effekt ist genetisch bedingt und kann somit auch bei schlanken, idealgewichtigen Frauen ein Figurproblem darstellen. Durch eine gezielte Fettabsaugung werden die Körperproportionen effektiv optimiert, und nachhaltig in ein optisches Gleichgewicht gebracht. Einmal entfernt, können sich die Fettzellen nicht wieder neu bilden, sodass die Proportionen auch bei einer Gewichtszunahme erhalten bleiben. Die Fettabsaugung ist somit eine rasch wirksame Behandlungsform um Reiterhosen erfolgreich zu entfernen und eine harmonische Körperform zu erzielen.
Fettabsaugung Vorher-Nachher: Was Sie von einer Fettabsaugung erwarten können
Die Liposuction eignet sich ideal zur Harmonisierung der Gesichts- / Körperkontur und zur Verbesserung der Proportionen. Sehr oft kann dabei auch eine zusätzliche Gewebestraffung erzielt werden – so wird zum Beispiel bei der Entfernung eines Doppelkinns und der „Hängebäckchen“ auch die Kinnkontur gestrafft. Diese sanfte, schonende Behandlungsmethode führt an jeder Fett-Problemzone zu beeindruckenden Verbesserungen und dauerhaften harmonischen Ergebnissen – ohne sichtbare Narben, ohne Schmerzen und ohne das Risiko einer Vollnarkose.
Sehr gut möglich aber wenig bekannt ist die Brustverkleinerung durch Liposuktion. Ohne entstellende Narben lässt sich durch Absaugung eines Fettanteils eine Reduktion des Brustvolumens erreichen. Aufgrund der „Gewichtabnahme“ der Brust und der Gewebestraffung wird der Schwerkraft entgegen gewirkt und die Brust dadurch angehoben. Auch bei Männern ist die Behandlung der sogenannten „Gynäkomastie“ sehr gut möglich und zusammen mit der Entfernung des „Schwimmreifens“ ein erfolgversprechender bewährter Eingriff.
Das bei der Liposuction gewonnene Eigenfett kann auch zur Behandlung im Gesicht, der Brust oder anderer Regionen eingesetzt werden um dort Volumen zu geben. Der Eigenfett-Transfer ist eine natürliche und anhaltende Möglichkeit, Proportionen und Konturen zu optimieren.
In meiner langjährigen Tätigkeit als “Fachärztin für Dermatologie und Ästhetische Chirurgie” habe ich immer größten Wert darauf gelegt, ästhetisch ansprechende, kunstvolle und natürlich (keinesfalls künstlich!) wirkende Behandlungserfolge zu erzielen. Die Liposuction ist (neben der Lidkorrektur), die von mir, in meiner modernst ausgestatteten Ordination in Wien – mit langjährige Erfahrung, speziellen Behandlungstechniken und künstlerischem Feingefühl – am häufigsten durchgeführte Schönheitsoperation.
Eine Auswahl aussagekräftiger „Fettabsaugung Vorher Nachher – Fotos“ zeige ich Ihnen gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch. Selbstverständlich habe ich dazu die Freigabe der Fotos durch meine Patienten erhalten.
Was passiert nach dem Eingriff? Tipps zur Nachsorge und Heilung
Nach Beendigung der Behandlung werden die kleinen Hautschnitte lediglich verklebt. Über einen saugfähigen Verband ziehen Sie eine vorher angepasste Kompressionswäsche an. Die Betäubungsflüssigkeit tritt innerhalb der nächsten 12 – 48 Stunden in den Verband aus, was einen Verbandswechsel am nächsten Tag erforderlich macht. Insgesamt ist dieser Eingriff problemlos ambulant durchführbar. Nach 1 bis 4 Wochen (individuell) sollten Sie die Kompressionswäsche weglassen. Ab dem zweiten Tag spürt man einen leichten – an einen Muskelkater erinnernden Schmerz – der ca. 2 bis 3 Wochen anhält. Bei Bedarf können Sie entzündungshemmende Schmerzmittel einnehmen.
Die ersten Behandlungsresultate sind nach ca. 24 Stunden erkennbar, dann ist der Abbau der operationsbedingten Schwellung so weit fortgeschritten, dass die neue Körpersilhouette bereits deutlich zu erkennen ist. Der Zeitpunkt der maximalen Verschlankung ist nach ca. 4 Monaten zu erwarten. Dann ist auch die Hautrückbildung abgeschlossen. Eine Beurteilung des kosmetischen Resultats lässt sich nach 4 – 6 Monaten durchführen, dann ist auch ein Kontrolltermin vorgesehen.
Für Vorbesprechungen, Einsicht in Bildmaterial, Terminvereinbarung oder um zusätzliche Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie mich bitte per per E-Mail oder unter 0664/308 76 99.
FAQ:
Wie lange ist die Ausfallszeit nach einer Fettabsaugung
Je nach Größe des abgesaugten Areals: 1 – 10 Tage
Wie hoch sind die Kosten einer Fettabsaugung?
Die Kosten kann ich seriöserweise erst nach einer Einschätzung des Aufwands, also nach einem unverbindlichen persönlichen Beratungstermin nennen.
Was passiert mit der überschüssigen Haut?
Die Haut verfügt von Natur aus über eine hohe Rückbildungsfähigkeit. Bei der Liposuktion verhält sich die Haut anders als bei einer Diät, sie bildet sich aufgrund der wundheilungsbedingten Narbe im Unterhautgewebe von selbst zurück. Zur Unterstützung muss lediglich für die Dauer von 1 – 4 Wochen eine Kompressionswäsche getragen werden.
Können die Fettpölsterchen nachwachsen?
Nein. Fettzellen wachsen grundsätzlich nicht nach und bilden sich nicht neu aus. Ihre Anzahl ist von Geburt an festgelegt und ändert sich auch bei Gewichtsschwankungen nicht. Was sich verändert ist die Größe der bereits vorhandenen Zellen. Werden Fettzellen entfernt, haben Sie an dieser Stelle für immer weniger Fettzellen. Trotzdem können Sie später auch an den behandelten Stellen zunehmen, wenn Sie insgesamt an Gewicht zunehmen.
Ab welchem Alter kann man eine Fettabsaugung durchführen?
Zirka ab 21. Lebensjahr, sobald sich der Körperbau komplett ausgebildet hat.
Ist eine Fettabsaugung geeignet um abzunehmen?
Bei einem massiven Übergewicht ist eine vorherige Gewichtsreduktion sinnvoll, da mit der Fettabsaugung Fettdepots gezielt entfernt werden und daher lediglich die Proportionen verbessert werden. Das Ergebnis zeigt sich im Spiegel und nicht auf der Waage.