Ober- / Unterlidstraffung,
Tränensäcke

Augen sind der Mittelpunkt des Gesichts – strahlend und offen vermitteln sie den Eindruck von Frische, Freundlichkeit, Lebensfreude und Vitalität.

Die, durch natürliche Hautalterung erschlafften Augenlider (Schlupflider) und Tränensäcke bewirken oft einen erschöpften Eindruck und lassen die innere Energie nicht zum Vorschein kommen. Eine Augenlidstraffung (auch als Blepharoplastik bezeichnet), kann hier eine wirksame Abhilfe schaffen. Ob Oberlidstraffung, Unterlidstraffung oder eine kombinierte Augenlidoperation – diese Eingriffe ermöglichen es, einen vitaleren und jugendlicheren Eindruck zu erzielen. Die Augenlidstraffung erfolgt schmerzfrei unter örtlicher Betäubung und bietet schnelle und sichtbare Ergebnisse – ohne auffällige Narben.
Bei der Entscheidung für eine Augenlidoperation ist es wichtig, eine erfahrene und feinfühlige Lid-Chirurgin zu wählen, welche die Behandlung mit Präzision und ohne Zeitdruck durchführt.
Die Heilungsphase ist kurz, sodass Sie bereits nach wenigen Tagen wieder gesellschaftsfähig sind und sich über ein frisches jugendlicheres Aussehen freuen können.

zierhofer-tonar_lidstraffung_01_wien

Fotos: Dr. Zierhofer-Tonar

Arten der Augenlidstraffung

Oberlidstraffung (Oberlid – Blepharoplastik)
Bei der Oberlidstraffung wird die überschüssige Haut sowie gegebenenfalls das Fettgewebe am oberen Augenlid entfernt.

Diese Art der Augenlidoperation wird sowohl unter ästhetischen Gesichtspunkten als auch bei einer Einschränkung des Gesichtfelds angewendet. Die Oberlidstraffung erfolgt unter örtlicher Betäubung und dauert etwa eine Stunde. Nach dem Eingriff wird der Bereich gekühlt, um Schwellungen zu minimieren. Die Narben sind in der natürlichen Lidfalte verborgen und zudem kaum sichtbar.

Unterlidstraffung (Unterlid – Blepharoplastik)
Die Unterlidstraffung ist die wirksamste Methode zur Entfernung von Tränensäcken und überschüssigem Haut- und Fettgewebe am unteren Augenlid.

Auch diese Augenlidstraffung wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert etwa zwei Stunden. Die Schnittführung erfolgt meist direkt unterhalb der Wimpern oder innerhalb des unteren Lids, sodass Narben nahezu unsichtbar sind. Die Entfernung der Tränensäcke erfolgt ohne sichtbare Narben.

Oberlidstraffung und Unterlidstraffung in Kombination
In vielen Fällen ist eine kombinierte Augenlidoperation die effektivste Lösung für eine optische Verbesserung und Verjüngung im Augenbereich.

Bei dieser kombinierten Art der Augenlidstraffung, die etwa 2,5 Stunden benötigt, hat sich, zusätzlich zur lokalen Betäubung, eine Sedierung (Dämmerschlaf) in Anwesenheit eines Anästhesisten empfohlen.

Auge nahaufname blepharoplastik

Fotos: Dr. Zierhofer-Tonar

Individuelle und persönliche Beratung

Seit über 20 Jahren beruflicher ärztlicher Tätigkeit im Bereich der Ästhetischen Chirurgie mit dem Schwerpunkt Augenlidoperation lege ich höchsten Wert auf ein individuelles und optimales Ergebnis für meine Patienten – kunstvoll aber nicht künstlich!
Vor jeder Augenlidstraffung erfolgt ein ausführliches persönliches Aufklärungsgespräch mit meinen Patienten, in dem alle Wünsche und Details besprochen und erklärt werden. Gemeinsam besprechen wir, welche Methode am besten geeignet ist, um Ihre gewünschten Erwartungen zu erzielen. Beginnend bei der Erstberatung über die Vorgespräche bis zur Nachbetreuung – ich berate Sie gerne und nehme mir ausreichend Zeit um auf Ihre persönlichen Wünsche und Erwartungen einzugehen.

Der Eingriff im Detail

Alle Augenlidoperationen werden – selbstverständlich von mir persönlich – ambulant in meiner Ordination, schmerzfrei unter örtlicher Betäubung (auf Wunsch auch im Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose) durchgeführt. Während des Eingriffs wird die überschüssige erschlaffte Haut entfernt und gegebenenfalls das darunterliegende Fettgewebe reduziert. Danach wird die behandelte Region mit feinen Nähten und einer von mir entwickelten speziellen Nahttechnik verschlossen, sowie mit Klebepflasterstreifen versehen.
Nach einer kurzen Ruhepause in unserem Patientenzimmer können Sie nach Hause gehen. Eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr (Auto, Fahrrad, Roller etc.) ist dann nicht möglich. Um Schwellungen zu minimieren, sollten die behandelten Bereiche regelmäßig gekühlt werden. Entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente erhalten Sie nach der Augenlidstraffung, diese sind danach aber meist nicht mehr notwendig. Körperliche Schonung und das Vermeiden von anstrengenden Aktivitäten fördern eine schnelle Genesung und unterstützen den Heilungsprozess.
Nach etwa einer Woche können die Nähte vollkommen schmerzfrei entfernt werden. Bereits nach wenigen Tagen sind die Spuren des Eingriffs nahezu unsichtbar, die Entfernung der Tränensäcke verläuft sogar ganz ohne sichtbare Narbe.

Die Patienten sind in der Regel 7 bis 10 Tage nach dem Eingriff wieder gesellschaftsfähig.

Vorteile der Augenlidstraffung

 

  • Verjüngtes Erscheinungsbild
    Frisches und jugendlicheres Aussehen durch straffere Augenlider.
  • Augenlidstraffung ist vergleichsweise ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung
  • Verbessertes Gesichtsfeld
    Besonders bei der Oberlidstraffung kann das Sehfeld verbessert werden.
  • Minimale Narben
    Dank präziser Schnittführung sind die Narben unscheinbar und in der Augenlidfalte versteckt.
  • Schnelle Erholung
    Kurze Genesungszeit und rasche gesellschaftliche Wiedereingliederung
  • Effektive und nachhaltige Wirkung
nahaufnahme augenlidstraffung

Foto: Dr. Zierhofer-Tonar

FAQs zur Augenlidstraffung (Blepharoplastik)

Was bewirkt eine Oberlidstraffung, was eine Unterlidstraffung?

Die Oberlidstraffung konzentriert sich auf die Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe am oberen Augenlid, oft um Schlupflider zu korrigieren und damit ein eingeschränktes Gesichtsfeld zu verbessern. Die Unterlidstraffung zielt darauf ab, Tränensäcke zu reduzieren und überschüssige Haut am unteren Augenlid zu entfernen. Beide Eingriffe können auch kombiniert werden, um den gesamten Augenbereich zu verjüngen.

Können bei der Unterlidstraffung auch tiefe Augenringe behandelt werden?

Ja, durch eine spezielle Operationstechnik (Umlagerung von Fettgewebe) kann auch die Tränenrinne abgemildert werden.

Wie lange dauert die Erholungszeit nach der Augenlidoperation?

Die Erholungszeit nach einer Augenlidstraffung variiert von Person zu Person, aber die meisten Patienten sind nach 7 bis 10 Tagen wieder gesellschaftsfähig. Während dieser Zeit sollten körperliche Anstrengungen vermieden werden. Sitzende Bürotätigkeiten sind bereits am nächsten Tag möglich. Schwellungen und Blutergüsse klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab, und nach etwa einer Woche können die Nähte entfernt werden.

Gibt es sichtbare Narben nach der Blepharoplastik?

Die Schnitte bei einer Augenlidstraffung werden so gesetzt, dass die Narben in natürlichen Hautfalten oder an unauffälligen Stellen liegen. Bei der Oberlidstraffung verlaufen die Schnitte in der natürlichen Lidfalte, und bei der Unterlidstraffung oft direkt unterhalb der Wimpernlinie oder auf der Innenseite des Lids. Dadurch sind die Narben nach vollständiger Heilung kaum sichtbar.

Für wen ist eine operative Augenlidstraffung geeignet?

Eine Augenlidoperation ist für Personen geeignet, die ihren müden und erschöpften Ausdruck im Augenbereich als unschön und belastend empfinden und eine effektive Methode suchen, die Augenregion – durch die Entfernung von Schlupflidern und Tränensäcken – zu verjüngen. Zusätzlich zur individuellen ästhetischen Verbesserung ist auch die Behebung einer vorhandenen Sehfeldeinschränkung durch überschüssige Haut mittels einer Blepharoplastik effektiv zu lösen. Eine individuelle persönliche Beratung hilft, die Eignung für den Eingriff zu bestimmen.

Wieviel kostet eine Augenlidstraffung?

Der Preis für eine Augenlidoperation ist von mehreren Faktoren abhängig. Frau Dr. Zierhofer-Tonar wird Sie in einem persönlichen Gespräch beraten und basierend auf dem individuellen Aufwand den Preis festlegen. Im Falle einer augenärztlich nachgewiesenen Beeinträchtigung der Sicht durch überhängende Oberlider gibt es bei bestehender Privatarztversicherung (je nach Vertrag) die Möglichkeit der Kostenrückerstattung.

Wie lange hält das Ergebnis einer Augenlidstraffung an?

Die Ergebnisse einer Augenlidstraffung sind in der Regel langanhaltend. Während der natürliche Alterungsprozess weitergeht, berichten viele Patienten, dass die positiven Effekte der Operation über viele Jahre sichtbar bleiben. Die richtige Augenpflege und der Schutz der Augenpartie vor übermäßiger Sonneneinstrahlung können die Ergebnisse zusätzlich unterstützen und verlängern.

Was muss ich vor der Augenlidoperation beachten?

Vermeiden Sie eine Woche vor der Blepharoplastik die Einnahme von blutverdünnenden Schmerzmitteln und hochdosiertem Vitamin C, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Hämatomen (blauen Flecken) zu minimieren. Falls Sie Kontaktlinsen tragen, beachten Sie bitte, dass diese während und 1 Woche nach der Operation nicht eingesetzt werden dürfen, um mechanische Manipulationen in der Augenregion zu vermeiden.

Was muss ich nach der Augenlidoperation beachten?

Vermeiden Sie – wie nach jeder Operation der Augen – starke körperliche Belastung, schweres Heben und mechanische Manipulation im Gesicht (Massagen, Peelings etc.). Vorsichtige Gesichtsreinigung (Waschen) ist unter Aussparung der Augenregion möglich. Das Waschen der Haare ist möglich, der Kopf sollte dabei aufrecht oder nach hinten geneigt sein.