Home 9 Dermatologie 9 Hyperhidrose Behandlung

Hyperhidrose Behandlung in Wien: Effektive Lösung gegen übermäßiges Schwitzen


Übermäßiges Schwitzen im Achselbereich, durchnässte Kleidung und Körpergeruch? 

Viele Personen leiden unter Hyperhidrose, einer medizinische Erkrankung, die durch übermäßige Schweißbildung gekennzeichnet ist. Diese geht über das normale Maß hinaus, das für die Temperaturregulation des Körpers benötigt wird. Der fließende Übergang zwischen normalem und verstärktem Schwitzen kann individuell stark unterschiedlich ausgeprägt sein, und reicht von einem unangenehmen Feuchtigkeitsgefühl bis zur komplett durchnässten Kleidung. Verständlich, dass die meisten Menschen die davon betroffen sind, sich oft in ihrer Lebensqualität und im sozialen Umfeld eingeschränkt, sowie psychisch belastet fühlen. 

Hyperhidrose verstehen: Ursachen und Symptome

Die Hauptfunktion der Schweißproduktion ist die Abkühlung des Körpers. Wenn Schweiß auf die Hautoberfläche gelangt, beginnt er zu verdampfen, was zu einer Abkühlung der Hauttemperatur führt. Dieser Effekt ist besonders bei höheren Temperaturen oder intensiver körperlicher Aktivität wichtig und hilft die Körpertemperatur im optimalen Bereich zu halten. Durch die Temperaturregulation spielt Schweiß eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen (z.B. Kreislauf, Atmung, Verdauung) und der allgemeinen Gesundheit. Die menschlichen Schweißdrüsen sind speziell in bestimmten Situationen sehr aktiv, dazu gehören Belastungen durch Stress, Nervosität, körperliche Anstrengung, hohe Umgebungstemperatur, bestimmte Nahrungsmittel aber auch Medikamente. 

Von einer primären Hyperhidrose, die häufig genetisch bedingt ist, spricht man, wenn die Ursachen der vermehrten Schweißbildung nicht genau erfassbar sind. Diese wird aber häufig durch die gleichen Faktoren ausgelöst wie das physiologische Schwitzen, dafür ist jedoch ein deutlich geringerer Schwellenreiz notwendig. 

Die sekundäre Hyperhidrose tritt als ein begleitendes Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung auf (z.B. Diabetes, Schilddrüse, Infektionen, neurologische Störungen). Daher ist es sinnvoll, mögliche internistische oder neurologische Krankheitsbilder vor einer  Hyperhidrose-Behandlung abklären zu lassen.

Frau mit Schweißfleck in der Achsel / Hyperhidrose Behandlung / Dr. Zierhofer-Tonar, 1010 Wien

Botox gegen Schwitzen – trockene und geruchsfreie Achseln

Wer sich ein wenig zu diesem Thema informiert, wird bald herausfinden, dass vielfältige Methoden zur Reduzierung und Hemmung von Schweiß angeboten werden – von Hausmitteln, schweißhemmenden Medikamenten, Botoxbehandlungen, Lasersitzungen bis zu chirurgischen Eingriffen, wie die operativen Schweißdrüsenabsaugung. 

Ich setze in meiner Praxis in Wien ausschließlich die bewährte Botox-Therapie ein, die sich als effektive, sichere und sanfte Methode gegen übermäßige Schweißbildung bei der Hyperhidrose-Behandlung etabliert hat. Botox hilft in der Ästhetischen Dermatologie nicht nur im Bereich der Faltenbehandlung oder als Therapie gegen Migräne, sondern auch als Behandlungsform gegen übermäßiges Schwitzen, besonders unter den Achseln. Dabei wird, nach einer lokalen Betäubung, das Botulinumtoxin durch eine ganz feine hauchdünne Nadel unter den Achseln eingebracht; in der Folge werden die Nervenimpulse blockiert, welche die Schweißdrüse aktivieren. Sie können nach der Behandlung sofort wieder nach Hause gehen und sind auch gleich gesellschaftsfähig. Durch die schnell eintretende Wirkung sind die Patienten innerhalb weniger Tage in den behandelten Arealen schweißfrei – wodurch es auch zu keiner unangenehmen Geruchsbildung mehr kommt. Das Ergebnis der Behandlung hält in der Regel zwischen sechs und zwölf Monate an; danach sind Auffrischungsbehandlungen notwendig, die beliebig oft wiederholt werden können.

Achselschweiß gezielt behandeln: Botox-Hyperhidrose in Wien

Die Hyperhidrose-Botox-Therapie gegen übermäßige Schweißbildung im Achselbereich, die von mir in meiner Ordination in Wien angeboten wird, bietet folgende Vorteile:

  • sanfte und schmerzarme Behandlungsform
  • risikoarm, keine Nebenwirkungen 
  • kurze Behandlungsdauer (ca. 15 – 30 Minuten)
  • keine Ausfallszeiten
  • keine Nachuntersuchungen
  • rascher und wirksamer Effekt
  • langanhaltende Wirkung

Hier können Sie einen unverbindlichen kostenlosen Beratungstermin in meiner Ordination in Wien vereinbaren.

FAQ-Sektion:

Was ist Botox?

Botox ist ein Medikament, das Botulinumtoxin enthält. Es wird verwendet, um die Aktivität von Nerven zu blockieren, die die Schweißdrüsen anregen, was zu einer Reduzierung des Schwitzens führt.

Wie funktioniert die Botox-Behandlung bei Hyperhidrose?

Botox-Injektionen blockieren die Nervenimpulse, die die Schweißdrüsen aktivieren. Dadurch wird die Produktion von Schweiß in den behandelten Bereichen verringert oder auch ganz reduziert.

Wie lange hält eine Botox-Behandlung gegen Schwitzen unter den Achseln an?

Die Wirkung einer Botox-Behandlung gegen Schwitzen unter den Achseln hält durchschnittlich zwischen 6 und 12 Monaten an.

Ist eine Hyperhidrose-Behandlung schmerzhaft?

Die Behandlung von Hyperhidrose mit Botox gilt in der Regel als relativ schmerzarm. Vor der Behandlung wird eine lokale Betäubungscreme aufgebracht.

Wie oft kann man eine Hyperhidrose Behandlung mit Botox wiederholen?

Die Behandlung kann beliebig oft verlängert werden.

Welche Nebenwirkungen und Risiken gibt es?

Botox ist ein gut verträglicher Wirkstoff, der bereits seit vielen Jahren im Einsatz ist und sich millionenfach bewährt hat.

Gibt es Alternativen zur Botox-Behandlung?

Ja, es gibt mehrere Alternativen, darunter:

Antitranspirantien, Medikamente, Iontophorese, Chirurgische Optionen