Home 9 Dermatologie 9 Narbenkorrekturen

Narbenbehandlung in Wien: Laser als wirkungsvolle Lösung für eine glatte Haut

Narben sind meistens eine unangenehme Erinnerung auf unserer Haut. Sie werden als störend empfunden und stellen oftmals eine ästhetische aber auch psychische Belastung dar. Diese Beeinträchtigung des äußeren Erscheinungsbildes führt sehr oft zu einem mangelnden Selbstbewusstsein und allgemeinen Unwohlsein. Je auffälliger und sichtbarer die Narben platziert sind, beispielsweise im Bereich des Gesichts und Dekolletees, umso mehr beeinflussen sie die Lebensqualität. Neue Technologien und bewährte Behandlungsmethoden können wirksam dabei helfen, dass diese Narben deutlich unauffälliger werden oder fast gar nicht mehr sichtbar sind. 

Moderne Methoden der Narbenbehandlung in Wien

Ich habe mich in meiner Praxis in Wien auf die nachfolgenden Therapien zur Narbenbehandlung spezialisiert, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen –  abhängig von Größe, Art und Position der Narbe.

Fraktionierte CO2 Lasertechnologie: Dieses moderne Verfahren nutzt gezielte Lichtstrahlen, um Narbengewebe zu reduzieren und die Hautoberfläche zu verbessern.

Operative Eingriffe: In einigen Fällen kann ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff notwendig sein, um das Narbengewebe zu entfernen und dadurch das Erscheinungsbild der Narbe zu verbessern. Durch meine spezielle Nahttechnik fällt die Narbenbildung dabei sehr gering aus.

Kortison-Injektionen: Eine bewährte Methode zur Reduktion von wulstigen, sich ausbreitenden Narben (Keloide).

Unterspritzung mit Filler oder Eigenfett: Wird bei bestimmten Arten von Narben zum Niveauausgleich verwendet.

Kontaktieren Sie mich, um in einem kostenlosen unverbindlichen Beratungsgespräch mehr über effektive Narbenbehandlungen zu erfahren.

Frau zeigt auf eine verheilte Narbe / Narbenkorrekturen / Dr. Zierhofer-Tonar, 1010 Wien

Chirurgische Narbenkorrektur: Wann ist sie notwendig?

Unter einer chirurgischen Narbenkorrektur versteht man einen minimal-invasiven Eingriff zur teilweisen Entfernung von Narbengewebe, um die Narbe optisch unauffälliger zu machen. Ob diese Therapie angewendet wird, hängt von der Art, Stelle und Größe der Narbe, sowie der Hauteigenschaft des Patienten ab. Eine präzise Schnittführung entlang der Haut-Spannungslinien entfernt das vorhandene Narbengewebe. Danach wird die behandelte Stelle mit einer speziellen Technik neu vernäht, damit eine möglichst zarte, kaum sichtbare Narbe entsteht, die bei entsprechender Pflege ästhetisch optimal verheilt. 

Narben sollten behandelt werden, wenn sie unter dem ästhetischen Gesichtspunkt als störend empfunden werden, besonders an stark sichtbaren Stellen, wie Gesicht, Dekolleté oder Händen. Auch wenn funktionelle Probleme oder Einschränkungen – wie bei Operations-Narben oder Verletzungen vorliegen – ist es sinnvoll die Narbe entfernen zu lassen. 

Bei Beschwerden wie Juckreiz, Schmerz oder Empfindlichkeit im vernarbten Bereich, hilft in den meisten Fällen eine Behandlung um diese Symptome zu lindern. Sollte sich eine Narbe wulstig über das umgebende Hautniveau erheben oder über das ursprüngliche Verletzungsareal hinauswachsen, kann das Wachstum durch eine frühzeitige Behandlung kontrolliert werden. 

Aufgrund ihrer Größe, Position und Entstehungsgeschichte können Narben auch zu emotionalen und psychischen Belastungen führen, hier kann eine Behandlung das Selbstwertgefühl und das allgemeine Wohlbefinden erheblich verbessern.

Es ist ratsam, die Behandlung von Narben erst nach der vollständigen Heilung der Haut zu beginnen. Dies kann einige Wochen bis Monate nach der Verletzung oder der Operation der Fall sein. Gerne berate ich Sie bezüglich des besten Zeitpunkts für eine Behandlung und gebe Ihnen individuelle Empfehlungen zur Therapie.

Hier können Sie rasch einen kostenlosen Beratungstermin für eine Narbenkorrektur vereinbaren.

Wie effektiv ist das Lasern von Narben?

Die Lasertechnologie hat sich bei der Behandlung von Aknenarben, Operationsnarben, Verletzungsnarben, Dehnungsstreifen und Keloiden (überschießende Narbenbildung) als wirksame und besonders hautschonende Therapie bewährt. Der Heilungsprozess nach einer Laserbehandlung führt zu einer Hauterneuerung mit einem frischeren und verjüngten Hautbild.

Bei der Narbenkorrektur mit der modernen fraktionierenden CO2 Lasertechnologie, die ich in meiner Ordination in Wien anbiete, werden ganz präzise nur kleine Hautbereiche  („Fraktionen“) behandelt; die Umgebungshaut ist davon nicht betroffen. Der Laser erzeugt gezielte Wärme im tiefen Hautgewebe, wodurch eine Neubildung des Gewebes angeregt wird. Kollagen ist ein entscheidendes Strukturprotein, welches für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich ist. Neben Kollagen wird auch die Produktion von Elastin gefördert, ein Protein, das der Haut ihre Flexibilität und Spannkraft verleiht. Zusätzlich unterstützen Laserbehandlungen auch die Mikrozirkulation in der Haut, was zu einer besseren Nährstoffversorgung führen kann. 

Durch das gezielte Abtragen von beschädigten Hautschichten werden Unregelmäßigkeiten in der Hauttextur abgebaut, damit sich eine glattere und gleichmäßigere Haut bilden kann. Bereits nach nur einer Sitzung ist das Hautbild deutlich sichtbar verbessert und einige oberflächliche Narben fast nicht mehr sichtbar. Bei stärker ausgeprägten und tiefer liegenden Narbengewebe sind meistens mehrere Laser-Behandlungen notwendig, in deren Verlauf sich das Hautbild dann stetig verbessert.

Hier können Sie einen unverbindlichen kostenlosen Beratungstermin zur Narbenbehandlung in Wien vereinbaren.

Aknenarben entfernen: Methoden und Ergebnisse

Die Narbenbehandlung mit der fraktionierten CO2-Lasertechnologie, die ich in meiner Ordination in Wien anbiete, basiert auf der natürlichen Regenerationsfähigkeit der Haut und ist eines der modernsten Verfahren zur Hauterneuerung – damit können Aknenarben wirksam geglättet und sanft entfernt werden. 

Unverbindliches kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.

 

Keloide und hypertrophe Narben behandeln in Wien

Abgesehen von sehr oberflächlichen Wunden, die ohne Narbe abheilen, führen die meisten Hautverletzungen zu einer Narbe, die aber mit der Zeit verblasst. In einigen Fällen entstehen jedoch wulstige, sogenannte hypertrophe Narben, die sich meistens im Lauf der Zeit zurückbilden. Wenn sich diese über das ursprüngliche Narbenareal hinaus, in die gesunde Umgebungshaut ausbreiten, spricht man von einem Keloid. Dieses kann über Jahre immer weiterwachsen und bildet sich nicht von alleine zurück. Zur Behandlung von Keloiden und hypertrophen Narben biete ich in meiner Ordination in Wien folgende Therapieformen an:

Kortison-Injektionen, wodurch das exzessive Narbenwachstum reduziert werden kann.
Diese Therapieform ist nur solange anwendbar, wie die Narbenreifung noch nicht abgeschlossen ist. Oft sind mehrere Behandlungen notwendig, um das beste Ergebnis zu erzielen.

CO2-Lasertechnologie , um einerseits das Narbengewebe zu reduzieren und zu glätten, als auch zur Stimulierung der Hautregeneration und Förderung der Bildung von gesundem Hautgewebe.

Chirurgische Therapie, wird speziell bei ausgedehnten Narben angewendet. Der Wundverschluss erfolgt, abhängig von Größe, Form und Position, mit oder ohne Hauttransplantation.

Gerne berate ich Sie persönlich, um die optimale Behandlungsmethode für Ihre spezifischen Wünsche und Anforderungen zu ermitteln. 

Kostenlosen Narbenbehandlung-Beratungstermin vereinbaren.


Narbenpflege nach der Behandlung: Tipps und Tricks

Die richtige Pflege nach der Narbenkorrektur ist entscheidend, um die Heilung zu fördern und das Erscheinungsbild der Narbe zu verbessern. 

Sauberkeit: Halten Sie die behandelte Narbe sauber, um Infektionen zu vermeiden. Sobald der Bereich wieder mit Wasser in Berührung kommen darf, verwenden Sie eine milde, pH-neutrale Seife.

Befeuchtung: Mit Salben oder Gel können Sie dem Narbengewebe Feuchtigkeit spenden – dadurch wird das Areal geschmeidiger und die Heilung verbessert. 

Sonnenschutz: Schützen Sie die Narbe vor direkter Sonneneinstrahlung, UV-Strahlen können die Narbe dunkler machen. 

Massage: Sanfte Massagen der Narbe helfen, die Durchblutung zu fördern und das Gewebe weicher zu machen. Beginnen Sie aber erst dann damit, wenn die Wunde vollständig verheilt ist.

Ihr Schritt zur Narbenfreiheit in Wien 

Durch die hohe Effektivität, die bei der Entfernung von Narben möglich ist, kann bei fast allen Aufgabenstellungen eine deutliche optische Verbesserung und Optimierung des Erscheinungsbildes erzielt werden. Als Fachärztin für Ästhetische und Operative Dermatologie ist es mir ein persönliches und professionelles Anliegen, Ihre Erwartungen an das Behandlungsergebnis mit einem Höchstmaß an medizinischer und ästhetischer Perfektion zu erzielen. Ich freue mich darauf, Sie persönlich in meiner Praxis in Wien begrüßen zu dürfen. Hier können Sie einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.

Erfahren Sie mehr über unsere bewährten Therapien in der rekonstruktiven Gesichts-Chirurgie, die ergänzend zu Narbenkorrekturen eingesetzt werden können.

Entdecken Sie, wie unsere Gesichtskonturierungstechniken in Kombination mit Narbenbehandlungen zu einer höheren Zufriedenheit mit Ihrem Selbstbild führen können.

 

FAQ:

Wann werden Narben chirurgisch entfernt?

Wenn eine Narbe das äußere Erscheinungsbild beeinträchtigt und der Patient sich unwohl fühlt, kann eine chirurgische Revision in Betracht gezogen werden, um das Erscheinungsbild zu verbessern. Narben an sichtbaren Stellen, wie im Gesicht oder an anderen exponierten Körperstellen, können ein Grund sein, eine chirurgische Entfernung in Betracht zu ziehen, um ein besseres kosmetisches Ergebnis zu erzielen.

Ist die Narbenbehandlung schmerzhaft?

Die Narbenkorrekturen werden von mir ambulant in örtlicher Betäubung durchgeführt.

Welche Narben können mit dem Laser behandelt werden?

Mit der CO2-Lasertherapie können Aknenarben, Operationsnarben, Verletzungsnarben und hypertrophen Narben behandelt werden. Der Laser hilft, das Narbengewebe abzubauen und die Hautstruktur sowie das Hautbild zu verbessern.

Wie lange dauert eine Narbenbehandlung mit einem Laser?

Eine einzelne Lasersitzung zur Narbenentfernung dauert in der Regel etwa 15 bis 30 Minuten, abhängig von der Größe und dem Bereich der behandelten Narbe.

Wie viele Wiederholungen sind notwendig?

Die Anzahl der benötigten Sitzungen kann variieren, oft sind jedoch zwischen 3 und 6 Sitzungen erforderlich, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die Sitzungen werden in der Regel im Abstand von mehreren Wochen geplant, um der Haut ausreichend Zeit zur Heilung zu geben.  

Können Narben vollständig entfernt werden?

Narben können in der Regel nicht vollständig entfernt werden, aber ihre Sichtbarkeit kann erheblich reduziert werden.

Was sind die häufigsten Methoden zur Narbenentfernung?

Es gibt verschiedene Methoden zur Narbenentfernung, einschließlich Lasertherapie, chemischen Peelings, Mikrodermabrasion, Injektionen von Kortikosteroiden und chirurgische Entfernung.

Wie lange dauert es, um Ergebnisse zu sehen?

Die Zeitspanne, um Ergebnisse zu sehen, variiert je nach Methode und Hauttyp. Bei einigen Verfahren sind Ergebnisse sofort sichtbar, während andere mehrere Behandlungen erfordern können.