Hautkrebsvorsorge und Entfernung von Hauttumoren in Wien
Hautkrebs-Vorsorge und Hautkrebs-Früherkennung sind wichtig. Denn Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Oft beginnt der Hautkrebs mit einer kaum merklichen Veränderung. Die Einschätzung der Gefährlichkeit einer Hautveränderung kann ausschließlich nach entsprechender jahrelanger Facharztausbildung für Dermatologie durchgeführt werden.
Im Rahmen des Hautkrebs Screenings in meiner Praxis in Wien wird Ihre gesamte Haut und Schleimhaut vom behaarten Kopf bis zur Fußsohle angesehen und unter Auflicht Mikroskopie begutachtet. Bei krebsverdächtigen oder anderen störenden Hautveränderungen entnehme ich (mit Ihrem Einverständnis) sofort eine Gewebeprobe für die histologische Untersuchung in einem Speziallabor. Wenn das Ergebnis vorliegt und eine Operation notwendig ist, wird diese in den darauffolgenden Tagen ermöglicht.
Wenn aufgrund der klinischen Diagnose eindeutig festgestellt wird, dass ein Hauttumor entfernt werden muss, wird ein zeitnaher ambulanter Operationstermin in meiner Praxis vereinbart. Eine örtliche Betäubung ist für den Eingriff ausreichend, blutverdünnende Medikamente, die nach lebensgefährlichen Ereignissen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt eingenommen werden, müssen nicht abgesetzt werden.
Bei schwarzem Hautkrebs (Melanom) ist die Operation die sicherste Methode zur Entfernung, bei weißem Hautkrebs (Basaliom und Plattenepithel Karzinom) stehen in speziellen Fällen andere Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.

Warum ist die Hautkrebsvorsorge so wichtig?
Manche Arten von Hautkrebs können schnell wachsen und sollten daher rasch behandelt werden. Die Hautkrebs-Früherkennung soll einerseits helfen, Krebsvorstufen zu erkennen und zu behandeln, damit daraus kein Hautkrebs entsteht, andererseits Hautkrebs möglichst früh zu entdecken und so die Heilungschancen zu verbessern. Deshalb ist neben der Selbstbeobachtung auch regelmäßiges Hautkrebs Screening, wie ich es in meiner Praxis in Wien anbiete, unabdingbar.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre Hautkrebsvorsorge in Wien
Was ist weißer Hautkrebs und warum muss er entfernt werden?
Basaliome und Plattenepithelkarzinome werden oft unter dem Begriff „weißer“ oder „heller Hautkrebs“ zusammengefasst. Mit dieser Beschreibung werden sie vom schwarzen Hautkrebs abgegrenzt, der auf heller Haut häufig einem dunklen Muttermal oder Leberfleck ähnelt. Weißer Hautkrebs kommt deutlich häufiger vor als schwarzer und entwickelt sich vorwiegend an Hautstellen, die häufig dem Sonnenlicht ausgesetzt sind – etwa am Kopf, am Hals oder am Dekolleté. Die Hautveränderungen können aber meist vollständig entfernt werden und der Krebs breitet sich nur selten im Körper aus. Weißer Hautkrebs kann unterschiedlich aussehen und sich entsprechend unterschiedlich bemerkbar machen: Die betroffene Stelle kann sich schuppen, verfärben oder uneben werden. Deshalb ist es schwer, zwischen einem Krebs und anderen Hautveränderungen zu unterscheiden.
Ein Basaliom (Basalzellkarzinom) sieht auf heller Haut meist aus wie wachsartig glänzende durchsichtige Knötchen, oft durchzogen von feinen Blutgefäßen. Es kann aber auch grau oder braun sein, eine Delle oder auch eine offene Stelle bilden, jucken oder leicht bluten. Bei Vorliegen eines Basalioms sollte eine operative Entfernung möglichst angestrebt werden.
Ein Plattenepithelkarzinom (oder Stachelzellkarzinom) kann sich als schuppige, gerötete Hautstelle oder weißgelbliches Gewächs mit einer aufsitzenden Hornkruste zeigen, das manchmal auch bei Reibung schmerzt. Auch bei dieser Art von weißem Hautkrebs sollte jedenfalls eine Behandlung erfolgen.
Weißer Hautkrebs im Gesicht: Was Sie wissen müssen
Vor allem im Gesicht stellt die Operation die Behandlung der Wahl bei weißem Hautkrebs dar, um eine sichere Entfernung zu gewährleisten. Bei der Basaliom Entfernung muss – entsprechend der Wachstumstendenz – ausreichend tief geschnitten werden, um den Tumor vollständig zu entfernen. Als Fachärztin für Ästhetische Chirurgie lege ich bei allen Eingriffen größten Wert auf eine möglichst kleine und unauffällige Narbe.
Basaliom an der Nase entfernen: Spezielle chirurgische Techniken
Bei einer Basaliom Entfernung im Gesicht bedürfen Nase und Augenregion spezieller Operationstechniken, die viel Erfahrung des Operateurs voraussetzen, um ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Durch meine jahrzehntelange Operationsroutine und eine spezielle Nahttechnik beherrsche ich alle Techniken eines optimalen und ästhetischen Wundverschlusses.
Melanom entfernen: Frühzeitiges Eingreifen kann Leben retten
Das Melanom (schwarzer Hautkrebs) ist die gefährlichste Form von Hautkrebs, weil es Metastasen bilden kann. Es entsteht aus den pigmentproduzierenden Zellen, den Melanozyten. Hier sind einige Merkmale von pigmentierten Hautveränderungen, die Sie bei der Selbstuntersuchung beachten sollten, weil sie auf das Vorliegen von schwarzem Hautkrebs hinweisen Können:
Farbige Veränderung: Melanome können braun, schwarz, rot, blau oder sogar hautfarben sein. Sie können eine unregelmäßige oder fleckige Farbe aufweisen.
Unregelmäßige Form: Ein Melanom hat oft eine asymmetrische Form, das heißt, die eine Hälfte sieht anders aus als die andere.
Randlose Kanten: Die Ränder eines Melanoms sind oft unscharf, ausgefranst oder unregelmäßig.
Größe: Melanome können in beliebiger Größe auftreten, sind jedoch oft größer als ein gewöhnlicher Leberfleck (über 6 mm).
Veränderung über die Zeit: Ein Melanom kann sich in Farbe, Größe oder Form verändern. Es kann auch jucken, bluten oder eine Kruste bilden.
Wenn man ein Muttermal oder einen Hautfleck bemerkt, der eines dieser Merkmale aufweist oder sich verändert, sollte man unbedingt einen Hautarzt aufsuchen, um es untersuchen zu lassen. Frühzeitige Erkennung ist wichtig für eine erfolgreiche Behandlung und kann Leben retten. Schwarzer Hautkrebs kann jedoch oft von harmlosen Muttermalen und Pigmentflecken – vor allem von Laien – mit freiem Auge nicht unterschieden werden. Lassen Sie Pigmentmale in regelmäßigen Abständen von einer Hautärztin oder einem Hautarzt untersuchen. Denn das rasche Entfernen eines Melanoms ist die wichtigste Maßnahme für optimale Heilungschancen. So wie alle Hauttumore lassen sich Melanome schmerzfrei in lokaler Betäubung ambulant entfernen.
Lipome entfernen: Wann ist eine Operation notwendig?
Lipome sind gutartige Tumore des Fettgewebes unter der Haut. Sie können an allen Stellen des Körpers auftreten und sehr groß (mehr als 10 Zentimeter im Durchmesser) werden und druckschmerzhaft sein. Klinisch sind sie von (seltenen) bösartigen Fettgewebstumoren nicht unterscheidbar – deshalb sollte auch dieser Hauttumor entfernt und histologisch begutachtet werden. Lipome lassen sich – wie alle Hauttumore – in örtlicher Betäubung entfernen. In manchen Fällen – vor allem bei größerer Ausdehnung – können Lipome auch durch Absaugen mit einer speziellen Kanüle entfernt werden. Dabei wird kein Hautschnitt durchgeführt und somit keine Narbe hinterlassen.
Sichere Entfernung von Hauttumoren in Wien
Meine jahrzehntelange Erfahrung in ambulanter Chirurgie ermöglichen ein sicheres Entfernen jedes Hauttumors in meiner speziell dafür ausgestatteten Praxis, das heißt ohne Krankenhausaufenthalt.
Wir bieten rasche Terminfindung – auch für eine Basaliom Entfernung an Stellen, die einen anspruchsvollen plastischen Wundverschluss oder eine Hauttransplantation erfordern.
Sichern Sie sich Ihren Termin zur Tumorentfernung bei Dr. Zierhofer-Tonar in Wien
Ablauf bei einer Hautkrebs-Untersuchung in Wien
Im Rahmen des Hautkrebs Screenings in meiner Praxis in Wien wird Ihre gesamte Haut und Schleimhaut vom behaarten Kopf bis zur Fußsohle angesehen und unter Auflicht Mikroskopie begutachtet.
Bei Verdacht krebsverdächtigen oder anderen störenden Hautveränderungen entnehme ich (mit Ihrem Einverständnis) sofort eine Gewebeprobe für die histologische Untersuchung in einem Speziallabor. Wenn das Ergebnis (in ca. 2-3 Wochen) vorliegt und eine Operation notwendig macht, wird diese in den darauffolgenden Tagen durchgeführt.
Sichern Sie sich Ihren Termin zum Hautkrebs Screening bei Dr. Zierhofer-Tonar in Wien
FAQ:
Wie oft sollte ich zur Hautkrebsvorsorge gehen?
Die Vorsorgeuntersuchung der Haut sollte – je nach Hauttyp – mindestens einmal jährlich durchgeführt werden.
Wie läuft die Entfernung eines Basalioms ab?
In örtlicher Betäubung wird der weiße Hautkrebs entfernt, der Wundverschluss erfolgt gleich danach. Anschießend können Sie nachhause gehen.
Ist eine Basaliom-Operation im Gesicht schmerzhaft?
Durch die örtliche Betäubung erfolgt eine Basaliom-Entfernung sogar im Bereich der Nase komplett schmerzfrei
Welche Risiken gibt es bei der Entfernung von Melanomen?
Es gibt kein höheres Risiko, als abzuwarten
Wann ist die Entfernung eines Lipoms notwendig?
Wenn es wächst oder druckschmerzhaft ist, sollte eine Lipom entfernt werden